In diesem Beitrag erfährst du was die Ursachen eines unregelmäßigen Zyklus sein können und was du konkret machen kannst um ihn zu regulieren. Unser Alltag spielt dabei eine größere Rolle als wir denken. Bereits mit kleinen Anpassungen deiner Routinen kannst du positiv auf deinen Zyklus einwirken.
Inhalt
Auswirkungen eines unregelmäßigen Zyklus
Probleme mit der Fruchtbarkeit:
Ist der Zyklus unregelmäßig, so kann auch die Bestimmung des Eisprungs zur Herausforderung werden. Es kann nicht genau vorausgesagt werden, wann der Eisprung stattfindet und so ist es schwieriger den optimalen Zeitpunkt für eine Empfängnis vorherzusagen. Ist ein hormonelles Ungleichgewicht der Auslöser für den unregelmäßigen Zyklus kann es zu Problemen beim Eisprung kommen.
Natürliche Verhütung:
Ist keine Schwangerschaft gewünscht kann eine natürliche Verhütung herausfordernd sein da fruchtbare und unfruchtbare Tage schwer vorherzusagen sind.
Verstärkte Stimmungsschwankungen:
Ein unregelmäßiger Zyklus kann die Symptome von PMS wie Müdigkeit, Reizbarkeit und Stimmungsschwankungen verstärken und wirkt sich somit negativ auf das emotionale Gleichgewicht aus.
Menstruationsbeschwerden:
Möglicherweise ist deine Menstruation sehr stark oder mit unangenehmen Begleiterscheinungen wie Übelkeit und Schmerzen verbunden. Die Unregelmäßigkeit erschwert es zudem den Alltag nach deinem Zyklus auszurichten und erfordert Flexibilität.
Ursachen von unregelmäßigen Zyklen
Stress:
Der Faktor Stress sollte nicht unterschätzt werden. Stress im Alltag hat einen erheblichen Einfluss auf unseren Hormonhaushalt. Durch die vermehrte Ausschüttung von Cortisol wird der Zyklus aus dem Gleichgewicht gebracht.
Emotionale Belastungen können den Zyklus ebenfalls beeinflussen.
Schilddrüsen-Probleme:
Die Hormone der Schilddrüse sind eng mit dem Fortpflanzungssystem verbunden und können ebenfalls einen Einfluss auf unseren Zyklus haben.
Ernährung:
Mit unserer Ernährung nehmen wir Einfluss auf unser gesamtes Körpersystem. Bei Mangelernährung oder bei Überkonsum von Zucker und Koffein kann der Zyklus negativ beeinflusst werden.
starke körperliche Belastung:
Bei zu viel Sport oder Extremsportarten kommen unregelmäßige Zyklen oder ausbleibende Perioden häufig vor.
weitere Faktoren:
gesundheitliche Störungen oder Medikamenteneinnahmen haben ebenfalls einen Einfluss auf den weiblichen Zyklus. Genetische Faktoren sowie Über- oder Untergewicht spielen ebenfalls eine Rolle.
Ein unregelmäßiger Zyklus ist meist harmlos. Bei starken Symptomen sollte ein Arzt/eine Ärztin kontaktiert werden.
Tipps wie du deinen Zyklus regulieren kannst
Intuitive Ernährung:
Versuche Zucker und Koffein zu reduzieren oder zu vermeiden. Wähle bewusst gesunde Fette wie Avocado, Nüsse oder Olivenöl. Vermeide stark verarbeitete Produkte und iss jeden Tag ausreichend Gemüse, Salat und Obst.
Regelmäßige Bewegung:
Integriere regelmäßige Bewegung in deinen Alltag. Das kann ein täglicher Spaziergang von zumindest 15 Minuten sein oder Schwimmen oder tägliches Yoga.
Ausdauertraining wie Laufen oder Radfahren kann ebenfalls einen positiven Effekt haben.
Achtsamkeit und Entspannung:
Stress ist einer der Hauptfaktoren für ein körperliches Ungleichgewicht.
Regelmäßige Atemübungen und Meditationen unterstützen den Cortisolspiegel immer wieder zu senken und zur Ruhe zu kommen.
Sanftes Yoga am Abend und 2 Stunden vor dem Schlafen keine Mediennutzung sind ebenfalls empfehlenswert und verbessern die Schlafqualität.
Kein Handy im Schlafzimmer! Elektronische Geräte sollten nie im Schlafzimmer sein. Am besten ausgeschaltet in einem anderen Raum.
Frauenkräuter:
Mönchspfeffer und Frauenmantel sind wirken besonders unterstützend.
Regelmäßige Entgiftung:
Wir nehmen täglich Umweltgifte in uns auf. Leider nicht nur beim Konsum von ungesunden und stark verarbeiteten Lebensmitteln oder Alkohol sondern auch durch die Luft und zum Teil auch bei Bio-Gemüse und Co. sowie durch Elektrosmog. Diese Belastung ist nicht zu vernachlässigen. Informiere dich unbedingt, wie du deinen Körper gut entgiften kannst.
Wenn du wissen möchtest wie ich meinen Körper entgifte, dann schreib mich gerne via Kontaktformular oder Instagram an.
Versuche Schritt für Schritt deinen Alltag zu entschleunigen. Ich bin sicher, dass dies einige positive Auswirkungen (nicht nur) auf deinen Zyklus hat.
Mein Geschenk für dich
Hast du Lust noch mehr über die einzelnen Zyklusphasen zu erfahren?
In meinem Freebie für 0 € erfährst du:
⫸ Wie sich die einzelnen Zyklus-Phasen auf uns auswirken
⫸ Inspiration wie du Zyklusbewusstsein in den Alltag einfließen lassen kannst
⫸ Wie du dich an den Jahreszeiten orientieren kannst
⫸ Rituale für die Reinigung deiner Gebärmutter und die Zeit deiner Menstruation
Comments